(für Studierende ab dem - 1. Klin. Semester - Anmeldung über das KLIPS 2.0 System der Uni Köln erforderlich; Max. 10 Teilnehmer)
Wahlpflichtblock Innere Medizin
Titel: Start in ein Wissenschaftliches Projekt in der Onkologie - am Beispiel der translationalen CLL Forschung (Max. 10 Teilnehmer)
für Studierende ab dem - 1. Klin. Semester
Interessierten Studierenden bieten wir am Ende des Wahlpflichtblocks ein individuelles "Wissenschaftliches Projekt" an (Workload ~160 Stunden inkl. schriftlicher Arbeit) mit der Perspektive einer sich daraus ergebenden Doktorarbeit. Der Wahlpflichtblock wird in jedem Fall als Lehrveranstaltung anerkannt.
- Hauptdozent/in: Christian Reinhardt
- Kurz-Curriculum
- Vorlesung I
- Vorlesung II
- Vorlesung III
- Praxisteil I
- Praxisteil II
- Journal Club
Hinweis: Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit ein Wissenschaftliches Projekt in einem der Labore der Klinischen Forschergruppe-286 (http://www.cll-research.org/) zu übernehmen.
Der Wahlpflichtblock besteht aus 28 Unterrichtsstunden bestehen (faktisch: 10-14 Unterrichtsstunden Präsenzlehre, 14-18 Stunden Eigenstudium der Studierenden für Vor- und Nachbereitung).
SS 2016 - 15. Semesterwoche
Montag, 18.07.2016
10:00-12:00 Uhr Vorlesung (Christian Reinhardt); Ort: Haus 11, Raum UG 014
Thema: Einführung in die Biologie und molekular-gesteuerte Therapie der CLL
13:00-15:00 Uhr Vorlesung (Elke Pogge von Strandmann); Ort: Haus 11, Raum UG 014
Thema: Innovative Immuntherapie
15:00 Uhr(im Anschluss):Ausgabe Paper für Journal Club (Elke Pogge von Strandmann)
Thema: CAR T cell immunotherapy, Checkpoint inhibitors
Dienstag, 19.07.2016
09:15-11:00 Uhr: Journal Club (Elke Pogge von Strandmann); Ort: Haus 11, Raum UG 014
Thema: CARS and immune modulators in CLL: concept, models, and clinic
12:00-16:00 Uhr Praxisteil Labor Pogge; Ort: Haus 15, 1. OG Labor Pogge
Thema: Retargeting NK cells to CLL cell with bispecifc immunoligands
Mittwoch, 20.07.2016 (Ort: LFI)
09:15 -11:00 Uhr Vorlesung (Christian Reinhardt); Ort: Haus 11 Raum UG 014
Thema: Diagnostik
12:00-16:00 Uhr Praxisteil (LMHO Labor); Ort: LFI Ebene 4, LMHO Labor
Thema: Diagnostik